Die besten 110 der 270 RoboCupJunior-Teams aus Deutschland haben bei der RoboCup German Open 2009 die deutsche Meisterschaft ausgetragen. In den Disziplinen RoboRescue, RoboDance und RoboSoccer wurden die Qualifikationsplätze für die Weltmeisterschaft in Graz ausgespielt. Dabei stach vor allem unser Team T’n’T, bestehend aus den Brüdern Jonas (18), Benno (16) und Oliver (14) Timmermann, hervor.
Abgesehen vom Finale, in dem wir das „Golden Goal“ zum 13:12 Endstand erzielten, gewannen wir in der 1vs1-Fußballliga alle anderen sieben Spiele mehr als deutlich. Das Torverhältnis von 230:38 bestätigt diese Überlegenheit.
In der Königsdisziplin Soccer 2vs2 wurde dieses Jahr erstmals auf einem Feld ohne Begrenzungsbanden gespielt. Dadurch wurde der Fokus von der aggressiven Spielweise auf mehr Präzision und Technik verlagert, da beim Überschreiten der Auslinie der Ball zum Vorteil der gegnerischen Roboter platziert wird. Durch unsere sehr intensive Vorbereitung konnten wir die Roboter am besten auf die neue Herausforderung einstellen und überzeugend mit 109 zu 14 Toren in sechs Spielen den deutschen Meistertitel erringen. Im Endspiel kam es zur Neuauflage des Finales von 2008 gegen das Team C-Palb, das wir klar mit 15:1 gewinnen konnten.
Bereits im letzten Jahr nahmen wir zusammen an der Weltmeisterschaft in China teil. Seit Anfang des Jahres 2008 sind wir in 56 Spielen auf nationaler Ebene ungeschlagen geblieben.
Für unsere überlegenen Roboter ernteten wir höchstes Lob von allen Seiten. Ein Vertreter von National Instruments, die zu den Sponsoren des RoboCups zählen, stufte unsere Arbeit als „weit über Schüler- oder Studentenniveau hinaus“ als „sehr gute Ingenieursarbeit“ ein. Die Anerkennung und Einladung der Technischen Universität München, die mit einem Robotikstand auf der Messe vertreten war, ehrt uns ganz besonders.
Wir haben uns sehr gefreut, dass einige Mitarbeiter unseres Sponsors, dem Elektronikdistributor Arrow, als moralische Unterstützung zu den Finalspielen anreisten.
Der RoboCup und die Messe waren auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg für uns. Wir erlebten ein tolles Event mit über 210.000 Besuchern und konnten nicht nur herausragende Erfolge feiern, sondern auch sehr interessante Kontakte knüpfen.
Wir freuen uns schon auf unsere sechste Weltmeisterschaft, die Anfang Juli in Graz stattfindet und hoffen dort auf ein ähnlich gutes Abschneiden.
Wir bedanken uns besonders bei unseren Sponsoren, die unsere sehr kostspieligen Aktivitäten ermöglichen.