
Das Ziel bei diesem Roboter war es die Präzision des letztjährigen Modells durch höhere Geschwindigkeit und Kraft zu ergänzen. Deshalb haben wir uns für einen dreirädrigen, bürstenlosen Omnidrive mit Maxon Motoren und selbstentworfenen Omniwheels entschieden. Die Ballführung vor dem Roboter ist sehr breit ausgelegt, damit der Ball schneller und einfacher kontrolliert und dann aufs gegnerische Tor geschossen werden kann. Mithilfe des nachgebenden Dribblers kann der Ball sehr sanft angefahren und geführt werden. Neben den Maus-, Kompass- und Ultraschallsensoren ergänzt ein magnetfeldunabhängiger Drehratensensor die Positions- und Richtungsbestimmung. Zusätzlich zum BlackFin Prozessormodul von Arrow haben wir einen STM32-Prozessor integriert, der für die Abfrage der Sensoren zuständig war. Der BlackFin wertet die Sensordaten aus und steuert den Roboter.
-
Controller: Blackfin Prozessormodul von Arrow's EPC STM32 Coprozessor Chassis: Aluminium Antrieb: 3x 12W bürstenloser Motor 3x selbstenwickeltes Omniwheel Stromversorgung: 1x 14,8V LiPo Akku 1x 7,4 V LiPo Akku Ballerkennung: 16x Photomodul 7x Phototransistor Orientierung: 3x Ultraschall-Abstandssensor 1x Kompasssensor 1x Maussensor 1x Gyro Kick: 1x Solenoid (Hubmagnet) Dribbler: 1x 6W Motor